Tara |
60,0 t |
LüP / Kastenlänge |
33,50 / 2 x 16,01 m |
Feste Höhe / Breite |
3,75 / 2,68 m |
Drehgestellabstand |
11,35 m |
Achsstand | 2,10
m |
Achslager |
Rollenlager |
Raddurchmesser | 750
mm |
Bremsen | F
/ D / mDV Zug / C / Cr / X |
Puffer | Hülsenpuffer |
Stundenleistung |
882 kW |
Stundenzugkraft bei (33 km/h) |
9,50 t |
Übersetzung | 1:7,20 |
Vmax | 70
km/h |
Stromabnehmer |
2 SE |
Plätze A / B | 22
/ 68 |
Ladefläche / Gewicht | 7,80
m2 / 2,00 t |
Erbauer | SIG
/ BBC /SAAS / MOB |
Zweisimmen 21.04.1995
05.04.1968 Inbetriebnahme (Ue) als ABDe 8/8 4002.- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Zweiteiliger Stahlkasten, mit WC. Geschlossene Fst. mit Stirnwandtüren, sitzende Bedienung. Zwei Einstiegstüren pro Seite. Dachwiderstände. Festgelagerte Längsmotoren mit Kardanantrieb. Scheibenbremsen. Drehgestelle ohne Wiegen und Drehzapfen (Flexicoil). Im elektr. Bremsbetrieb autom. Regelung der Geschwindigkeit möglich (Tempomat). Steuerung Typ: Hüpfer (Serie/Parallel). Mit Shuntung. Sander. Zugsicherung. Stationiert in Montreux. - - - - - - - - - - - - - - Anstrich: Fensterpartie, crème / unterer Teil, blau.
00.07.1969 Neue Schienenräumer.
00.07.1973 Einbau von Lautsprecheranlagen. Montage an der Seitenwand beim Gepäckabteils das Wappen von Waadt.
00.00.1976 Erstz der hydraulischen Handbremse durch eine Federspeicherbremse. An beiden Stirnfront wurde oberhalb des Schneeräumers ein Gesteig angeschweisst. Neuer Uebergang zwischen den Wagenhälften. Normale
00.00.1977 Neuer Uebergang zwischen den Wagenhälften. Normale Lokpfeife anstelle der Makrofone.
00.00.1989 Einbau der Zugsicherung.
00.00.1992 Neue Fst.-Einrichtung. Neuverkabelung. Neue Steuerelektronik. Druckluftgesteuerte Vakuumbremse. Türsteuerung. Neue I Kl. Bestuhlung, 2 + 2 Anordnung. Ganzer TW Nichtraucher. Mikrophon und Verstärker. LBT-Leitung.
00.08.2011 Neues Logo in weiss " Golden Pass".
00.00.2013 Totalrevision der Pneumatik und teilweiser Neuanstrich des Triebfahrzeuges.
00.00.0000