Montbovon

 

Station und Unterwerk

km 12.63 /1079.8 m.ü.M. / errichtet 1903 / 1907

01.10.1903 Inbetriebnahme der Strecke Les Avants - Montbovon, Montbovon verfügte ein Depot und ein Unterwerk.

19.08.1904 Inbetriebnahme Montbovon - Château d'Oex.

1905 Das Unterwerk wurde um eine dritte Umformergruppe verstärkt.

1907 Um die Stromversorgung in Wasserarmen Zeiten sicherzustellen, richtet man im EW eine damfpbetriebene Zentrale ein. Sie leistet 2000 PS.

1910 Oerlikon liefert neue Batterien für das Unterwerk.

1912 Einrichtung einer elektrisch betrieben Barriere bei der Zufahrt zum Depot und Unterwerk.

1914 Installation eines neuen Gleichrichters 500 kW.

1920 Das Unterwerk erhielt zwei neue Batterien als Ersatz derjenigen aus dem Jahr 1910.

1925 Verlängerung eines neuen zusätzlichen Gleises von 75 m länge zur ehemaligen Lokremise, die nun als Werkstätte dient, sowie Bau einer Wohnung auf dem Gebäude.

1927 Die Batterien mussten verstärkt werden.

Bilder vom 17.07.2012

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1939 Wieder Ersatz der Batterien, gleichzeitig wurde das Unterwerk automatisiert.

1943 Talseits Einbau einer englischen Weiche 90 Meter Radius.

1944 Installation des Gleichrichters 600 kW aus dem Unterwerk Château-d'Oex.

1956 Ausbau der Batterien. Einbau des alten Gleichrichters.

1964 Einbau eines neuen Merkur-Gleichrichters 1200 kW.

1974 Installation neuer Signale und Steuerung für die geregelte Einfahrten der Züge MOB und GFM

1982 Totalerneuerung der Personenanlage mit neuer Einfahrt talseits. Die Werkstätte erhielt neue Rolltore.

1990 Die Remise wurde Um.- und angebaut für einen Verein, ausbau der Geleise.

1997 Zwischen Montbovon (Tunnel) und Les Sciernes kommt die erneuerte Fahrleitung (System Furrer & Frey) in Betrieb.

2000 Zwischen Montbovon und La Tine kommt die erneuerte Fahrleitung in Betrieb. (System Furrer & Frey).

00.02.2008 Strecken der Kurve bei km 22,8 zwischen Montbovon und La Tine. In der Folge kann die Geschwindigkeit der Züge von 40 km/h auf die vor und nach der Kurve erlaubte Streckengeschwindigkeit von 50 km/h angehoben werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2014 Zwischen Montbovon und La Tine, Erneuerung der Geleise mit ersatz der Stahlschwellen durch Betonschwellen.

2015 Abbruch Abstellgeleise rechts neben dem MOB-Depot. Stationskizze.

2015 Sanierung des Tunnel / Galerie de La Tine (zwischen Montbovon - La Tine).

17.07.2017 Spatenstich zum Umbau des Bahnhof Montbovon.

. . . .